Kostenlose Rücksendung
Kauf auf Rechnung
Über 90 Jahre Erfahrung

Was ist eigentlich dieses Hyrox?

Trendsport HYROX?

HYROX ist eine neue Fitness-Trend Sportart bei dem Ausdauersportler UND Kraftsportler auf ihre Kosten kommen. Der Clou: 1 km Läufe gepaart mit funktionellem Training. Unsere Athletin aus dem TEAM WOHLLEBEN Kathrin Byczok hat die neue Sportart für sich entdeckt und erklärt warum es sich dabei handelt und was es zum perfekt Training in der Winterzeit macht: 

Du gehst gerne Laufen und hast auch an funktionellem Training Spaß? Dann ist das vielleicht eine interessante Kombination aus beiden Fitness-Elementen: HYROX! Durch einen spontanen Zufall Ende März bin ich zu dieser Sportart gekommen, es hat mir richtig viel Spaß gemacht zusammen mit meiner Partnerin dieses Event zu rocken, dabei haben wir uns dann gleich für die Weltmeisterschaft 2020 in Berlin qualifiziert! Meine Winterlaufpause wird jetzt durch das HYROX Training ersetzt werden!

Was ist HYROX? 

HYROX ist ein großes Indoor-Sport-Event, bei dem Laufen mit anderen funktionellen Trainingselementen kombiniert wird. Hierzu zählen unter anderem Wallballs, Rudern auf einem Ergometer oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Nicht zu verwechseln ist der neue Sport mit Crossfit oder Hindernisläufen. Denn HYROX-Events dauern mit durchschnittlich 1,5 Stunden deutlich länger als typische Crossfit Veranstaltungen. Das Konzept zielt auf eine Mischung von Breiten- und Spitzensport ab. Die Veranstalter sprechen daher auch von einem „Jedermann-Event“.   

Für wen ist HYROX geeignet? 

Grundsätzlich richtet sich HYROX an alle sportbegeisterten Menschen, vor allem an solche, die mal etwas Neues ausprobieren wollen oder ihre Fitness bei einem offiziellen Event testen möchten. Auf komplexe und technisch anspruchsvolle Übungen, wie Olympisches Gewichtheben wurde mit Absicht verzichtet. Eine Teilnahme als Duo oder im Team ist möglich. Außerdem gibt es verschiedene Altersklassen und zwei unterschiedliche Fitnesskategorien, wodurch für fast jeden die passende sportliche Herausforderung dabei ist. Durch die genaue Anforderung (Übungen, Wiederholungen und Gewicht) ergeben sich die verschiedenen Leistungsklassen. Egal welche Fitnesskategorie man wählt, ein Selbstläufer sind die HYROX- Events auf keinen Fall! Schließlich gilt es nicht nur, die bereits angesprochenen 1,5 stunden Sport am Stück durchzuhalten, sondern in einer Tour vor neuen Übungen und wechselnden Belastungen gestellt zu werden. Das lässt die Muskeln brennen und den Puls nach oben schnellen!   

Wie genau läuft ein HYROX-Event ab? 

Die Laufstrecke wird drinnen auf einer angelegten Rundbahn zurückgelegt. Im Inneren befinden sich dann die verschiedenen Fitnessstationen, die es nach jedem Laufintervall zu absolvieren gilt. Insgesamt werden 8-mal 1 km Laufintervall und 8 verschiedene Fitnessübungen absolviert. Für das komplette Event braucht man im Schnitt 1,5 stunden, das ist in etwa mit einem Triathlon in der Sprint-Distanz vergleichbar. Damit es auf der Laufrunde oder an den Kraftstationen nicht zu Wartezeiten kommt, werden jeweils 30 bis 40 Teilnehmer in Abständen von 10 Minuten auf die Strecke gelassen. Es zählt nur die Zeit, die man für den Parcours benötigt. Pro Event wird zukünftig mit 1500 bis 2500 Teilnehmern gerechnet. Das erste offizielle Event fand im April 2018 in Hamburg statt. Über 750 Teilnehmer gingen hier an den Start und fast alle sind erschöpft, aber glücklich ins Ziel gekommen. Laut der Veranstalter lag die Finisher-Quote bei den Frauen bei unglaublichen 100% und bei den Männern bei 98%.

Das sind die 8 Fitnessstationen, die es abwechselnd mit den Laufintervallen zu absolvieren sind: 

Ski Erg: dahinter verbirgt sich ein Ski-Ergometer, auf dem eine Distanz von 1000 Metern zurückgelegt werden muss. 

Sled Push: hier muss man einen Schlitten mit einem vorgegebenen Gewicht über eine Distanz von 2 x 25 Metern schieben. 

Sled Pull: entspricht der vorherigen Übung, nur das man den Schlitten über diese Distanz ziehen muss. 

Burpee Broad Jump: ist eine Kombination aus Burpees und Weitsprung über eine Distanz von 80 Meter. 

Sandbag-Lunges: Mit einem geschulterten Sandsack muss man Ausfallschritte über 100 Metern absolvieren. 

Farmer`s Carry: Zwei Kettlebells müssen über eine Distanz von 200 Metern getragen werden. 

Rowing: Auf einem Ruder-Ergometer muss man eine Distanz von 1000 Meter zurücklegen. 

Wall Balls: Aus dem Squad heraus muss man einen Medizinball um die 100 Mal über eine bestimmte Höhe an die Wand werfen. 

Auch in Coburg gibt es schon Einrichtungen die ein gezieltes HYROX Training anbieten, so zum Beispiel das Sportland Coburg oder auch das Funktionelles Training bei Igor Obrovski!

Die Übungen und die Laufdistanz bleiben bei jedem Event gleich, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat:   

  • Positiv ist, dass die Finisher-Zeiten aller Events so miteinander vergleichbar sind und man seine Fitness auch mit der von anderen Mitstreitern aus anderen Städten vergleichen kann. Außerdem entsteht der Ansporn, sich in einem zweiten oder dritten Event verbessern zu wollen. 
  • Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass einen die immer gleichbleibenden Fitness-Übungen schnell langweilig werden können.  

Wie bereitet man sich am besten auf ein HYROX-Event vor? 

Im Fitnessstudio, Crossfit Boxen, zu Hause oder auch Draußen- für ein HYROX- Event trainieren kann man eigentlich überall. Man sollte mindestens 8 Wochen vorher Trainieren, um auf die Belastung optimal vorbereitet zu sein. In dieser Zeit sollte man kontinuierlich die Intensität steigern und auf einen Mix aus funktionellen Fitnessübungen, Intervalltraining und Ausdauerläufen setzen. Der Einsatz von Gewichten kann vorteilhaft sein, muss aber nicht. Gewichtsübungen wie Kreuzheben, Kettlebell-Swings oder Bankdrücken haben den Vorteil, dass sie viele Muskelgruppen auf einmal trainieren. Aber auch Körpergewichtsübungen, wie Ausfallschritte, Planke und Liegestütz ist ein effektives Training. 

Ich freue mich auf die WM und hoffe, dass es nicht nur bei einem kurzfristigen Trend bleibt und HYROX viele weitere Sportler begeistern kann!   

Tipp der Redaktion: wenn Du noch auf der Suche nach hochwertiger Fitnessbekleidung oder Laufschuhen für Dein nächstes Hyrox-Training bist, dann schau doch in unserem Onlineshop vorbei!

Weitere Beiträge
  • Wir starten in die Festivalsaison
    Wir starten in die Festivalsaison
    25. Juli 2023
    So ein Festival ist schon aufregend. Endlich unter Gleichgesinnten zur Musik abgehen und seine Lieblingsstars live erleben, auf dem Zeltplatz abhängen, lustige Spielchen spielen und so vieles mehr. Wenn man sich richtig darauf vorbereitet und an alles denkt, kann also gar nichts mehr schief gehen 😉
    Mehr lesen
  • Testbericht Hoka Rocket X2
    Testbericht Hoka Rocket X2
    Wohlleben | 9. Juni 2023
    Jonas hat für Euch beim Weltkulturerbelauf in Bamberg den neuen Hoka Rocket X2 mit Carbonfaserplatte für Euch getestet, um eine neue Bestzeit zu erreichen.
    Mehr lesen
  • Transvulcania La Palma
    Transvulcania La Palma
    Wohlleben | 6. Juni 2023
    Stephanie Lieb vom Team Wohlleben läuft den Ultramarathon Transvulcania auf La Palma. Sie berichtet von der atemberaubenden Landschaft und Erfahrung während des Rennens.
    Mehr lesen
  • Fahrrad mieten bei Wohlleben Sports
    Fahrrad mieten bei Wohlleben Sports
    23. Mai 2023
    Hol Dir Dein Traumbike auf Zeit bei Wohlleben Sports! Miete jetzt ein E-Bike!
    Mehr lesen
  • Running Season Opener bei Wohlleben Sports
    Running Season Opener bei Wohlleben Sports
    Wohlleben | 31. März 2023
    Starte mit uns in die Laufsaison und teste die neusten Laufschuhe!
    Mehr lesen
  • Mach Dein Bike fit für den Frühling!
    Mach Dein Bike fit für den Frühling!
    Wohlleben | 27. März 2023
    Wir haben alle Tipps für Dich zusammengefasst, wie Du einfach und schnell Dein Fahrrad fit für den Frühling machen kannst.
    Mehr lesen
  • Testbericht Garmin Forerunner 265(S) und 965
    Testbericht Garmin Forerunner 265(S) und 965
    Redaktion | 2. März 2023
    Mit der Forerunner 265(S) und der Forerunner 965 hat GARMIN zwei neue Sportuhren vorgestellt. Unser Catergory-Manager Running Martin Militzke konnte die beiden Modelle vorab exclusiv testen und berichtet im BLOG-Artikel von seinen Erfahrungen, was die Uhren unterscheidet und welche Neuerungen es gibt.
    Mehr lesen
  • Cotopaxi - eine Marke mit Mission
    Cotopaxi - eine Marke mit Mission
    Wohlleben | 2. März 2023
    Die neue Outdoor-Marke Cotopaxi gibt es jetzt bei Wohlleben Sports in Dörfles-Esbach und im Onlineshop zu kaufen. Entdecke die nachhaltige und bunte Outdoormarke aus Südamerika.
    Mehr lesen
  • Was man über das Schneeschuhwandern wissen muss
    Was man über das Schneeschuhwandern wissen muss
    31. Januar 2023
    Alles rund um das Thema Schneeschuhwandern findest Du bei Wohlleben Sports. Worauf solltest Du bei einer Schneeschuhwanderung achten und welche Ausrüstung solltest Du immer dabei haben?
    Mehr lesen
  • Langlaufen Tipps
    Langlaufen Tipps
    18. Januar 2023
    Wir verraten Euch was so besonders an der Sportart Langlauf ist und wo die besten Hotspots bei uns zu finden sind.
    Mehr lesen
  • E-Bike winterfest machen – so geht’s
    E-Bike winterfest machen – so geht’s
    13. Dezember 2022
    Wenn der Winter vor der Tür steht, heißt es für viele E-Bikes, ab in den Winterschlaf. Aber einfach abstellen und im Frühjahr wieder losradeln? Damit ist es nicht getan. Um Dein E-Bike winterfest zu machen, solltest Du daher unsere Tipps beachten.
    Mehr lesen
  • Gut sichtbar durch die kalte Jahreszeit
    Gut sichtbar durch die kalte Jahreszeit
    3. Dezember 2022
    Wenn es abends schneller dunkel wird, ist es besonders wichtig, gut sichtbar zu sein. Angefangen bei einer Stirnlampe, beleuchtete Helme für Radfahrer oder auffallende Laufbekleidung - bei WOHLLEBEN SPORTS findest Du genau die richtige Ausrüstung um auch in der kalten Jahreszeit den Sport an der frischen Luft genießen zu können
    Mehr lesen