Wander- & Trekkingstöcke
Entdecke unsere große Auswahl an Wanderstöcken und Trekkingstöcken für Damen und Herren von Top Marken. Jetzt vor Ort oder online kaufen.
Filter
XXXL
L
XL
XXL
–
Ergebnisse anzeigen oder schließen
Wander- & Trekkingstöcke: deine praktische Unterstützung für Outdoor Abenteuer
Einsatzbereich von Wanderstöcken und Trekkingstöcken
Wanderstöcke und Trekkingstöcke sind wertvolle Begleiter für Outdoor-Enthusiasten, die sich in unterschiedlichen Geländen bewegen. Sie bieten nicht nur Stabilität, sondern auch Schutz vor Fehltritten und Verletzungen.
Vorteile von Trekkingstöcken
Der Einsatz von Trekkingstöcken kann in anspruchsvollem Terrain, bei steilen An- und Abstiegen sowie auf unwegsamem Boden eine deutlich bessere Trittsicherheit und Stabilität bieten. Sie entlasten die Muskulatur, reduzieren das Risiko von Fehltritten und sparen Kraft, insbesondere in steilen Passagen und anstrengenden Abstiegen.
Ausstattungsdetails für Trekkingstöcke
Für eine noch angenehmere und praktischere Nutzung können Trekkingstöcke mit verschiedenen Ausstattungsdetails versehen sein, darunter Stoßdämpfer zur Entlastung der Handgelenke und Schultern, ergonomisch geformte Griffe für einen bequemen Halt, gepolsterte Schlaufen zur Vermeidung von Scheuerstellen und verschiedene Spitzen und Teller für unterschiedliche Untergründe.
Die richtige Länge der Trekkingstöcke
Die richtige Länge der Trekkingstöcke lässt sich flexibel anpassen, da viele Modelle über Verstellmechanismen verfügen. Dabei gibt es Teleskopstöcke mit Innenklemmsystemen, Außenklemmsystemen oder sogar faltbare Modelle. Die Auswahl des richtigen Mechanismus hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
Wanderstöcke als Unterstützung beim Wandern
Wanderstöcke sind ebenfalls eine wertvolle Unterstützung beim Wandern. Sie können die Belastung der Knie entlasten, das Gleichgewicht verbessern und die Ausdauer steigern.
Teleskopstöcke vs. Faltbare Wanderstöcke
Die Wahl zwischen Teleskopstöcken und faltbaren Wanderstöcken hängt von den individuellen Vorlieben ab. Teleskopstöcke bieten verschiedene Verriegelungssysteme, wobei Klemmsysteme oft einfacher zu handhaben sind als Drehverschlüsse. Faltbare Stöcke sind besonders kompakt und leicht zu transportieren.
Material der Stöcke:
Carbon oder Aluminium? In Bezug auf das Material bieten Wanderstöcke aus Carbon eine steife und leichte Option, während Aluminiumstöcke länger flexibel bleiben und sich vor dem Brechen verbiegen. Die Wahl des Materials hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab.
Griffe und Dämpfung bei Wanderstöcken
Die Griffe von Wander- und Trekkingstöcken sind oft aus Kork, Korkmischungen oder EVA-Schaum gefertigt. Korkgriffe eignen sich besonders für den Sommer, während EVA-Schaum für den Ganzjahreseinsatz geeignet ist. Die Entscheidung, ob Stoßdämpfung bei Wanderstöcken sinnvoll ist, hängt von den geplanten Aktivitäten und dem Terrain ab.
Stockteller und Stockspitzen
Je nach Untergrund und Jahreszeit gibt es verschiedene Stockteller und Spitzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Diese sollten entsprechend der geplanten Aktivitäten ausgewählt werden.
Wander- und Trekkingstöcke für Kinder
Auch für die kleinsten Wanderer sind die Stöcke sehr praktisch. Sie entlasten die noch nicht vollständig entwickelten Knochen und Gelenke und bieten zusätzlichen Spaß beim Erkunden der Umgebung.
Zubehör für Wanderstöcke
Verschiedenes Zubehör wie Stockteller, Gummipuffer und Wanderstockspitzen stehen zur Verfügung, um die Stöcke für unterschiedliche Touren auszurüsten.
Die häufigsten Fragen zu Wanderstöcken und Trekkingstöcken
Sind Wanderstöcke sinnvoll?
Wanderstöcke sind sinnvoll, wenn du in unebenem Gelände wanderst und eine ausgewogene Bewegung zwischen Armen und Beinen sowie eine Entlastung des Rückens wünschst. Sie bieten zusätzliche Stabilität und können vor Fehltritten schützen.
Gibt es einen Unterschied zu Nordic Walking Stöcken?
Nordic Walking Stöcke sind speziell für das Nordic Walking entwickelt worden, eine Fitnessaktivität, die eine diagonalen Arm- und Beineinsatz erfordert. Diese Stöcke sind kürzer als Wanderstöcke und haben Handschlaufen, die es ermöglichen, die Stöcke bei jedem Schritt nach vorne zu schwingen. Sie dienen hauptsächlich der Verbesserung der Fitness und sind weniger für Wanderungen in anspruchsvollem Gelände geeignet.
Muss ich auch zwischen Walkingstöcken und Trekkingstöcken unterscheiden?
Ja, es gibt Unterschiede zwischen Walkingstöcken und Trekkingstöcken. Wander- und Trekkingstöcke sind höhenverstellbar, während Walkingstöcke in der Regel eine feste Länge haben. Zudem haben sie unterschiedliche Handschlaufen und sind für verschiedene Aktivitäten geeignet.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Beim Kauf von Trekking- oder Wanderstöcken solltest Du auf Folgendes achten:
- Material: Stöcke aus leichtem Aluminium oder Carbon sind eine gute Wahl, da sie langlebig und dennoch leicht sind.
- Griff: Ergonomische Griffe aus Kork oder Schaumstoff bieten einen bequemen Halt und reduzieren das Ermüden der Hände.
- Verschlussmechanismus: Achte auf einen zuverlässigen Verschlussmechanismus, der die Länge der Stöcke sicher einstellt.
- Spitzen und Tellertypen: Die richtigen Spitzen und Teller für deinen Einsatzzweck sind wichtig. Gummispitzen eignen sich gut für harten Untergrund, während Teller für weichen Boden geeignet sind.