Kategorien
Allgemeines

Road to adidas TERREX INFINITE TRAILS

Kick-off zu den Infinite Trails

Anfang September fanden in Bad Gastein die adidas TERREX INFINITE TRAILS statt. Vor Ort waren auch Isabella Fischer und Martin Militzke, der in diesem Blog-Beitrag seine Eindrücke schildert.

Bereits Mitte Juni startete die Vorbereitung mit dem Kick-Off, beim Community Event im österreichischen Bad Gastein. Neben dem Kennenlernen der anderen Teilnehmer und einer professionellen Leistungsdiagnostik, standen natürlich die Trails in herrlicher Umgebung im Vordergrund. Ganze vier Tage wurde auf den Originalstrecken trainiert, gelaufen, gefachsimpelt und das neuste Material von ADIDAS TERREX ausführlich getestet. Aber es wurde auch sehr gut gegessen, es gab einen Motivations- und Mindset-Workshop sowie Regeneration in der Alpen Therme Bad Gastein.

Im Anschluss an das Communitywochenende, an dem zahlreiche Adidas Runners Crews aus der ganzen DACH-Region, aber auch Trail-begeistere Läufer teilnahmen, wurde sich individuell auf das Rennen am ersten September Wochenende mithilfe eines Trainingsplans vorbereitet. Anfang August fand dann noch ein online Meet and Greet mit der TERREX-Athletin Dioni Gorla aus Innsbruck statt. Die sympathische Läuferin, die auch schon beim Running Season Opener bei Wohlleben Sports vor Ort war, stand für Fragen zur Verfügung und plauderte aus dem Nähkästchen. Der ein oder andere nahm die zahlreichen Tipps dankend an und baute das Erfahrene gleich in sein Training ein.

Vom 08.09. – 10.09 fanden dann die adidas INFINITE Trails, kurz AIT endlich statt. Aber was sind die AIT eigentlich, bzw. was macht dieses Event so besonders? Zum einen sind das die angebotenen Wettbewerbe, zum anderen fällt einem das im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen dieser Art junge Teilnehmerfeld auf, sowie der tolle Community-Gedanke. Aus gleich vier Distanzen, können Trail-Begeisterte wählen.

Verschiedene Distanzen

Einsteiger zieht es auf die 15 km Runde, die mit einer Steigung von etwa 870 Höhenmetern dennoch nicht einfach zu laufen ist.

Wer sich etwas mehr zutraut, wählt die 30 km Runde. Hier überwindet man gleich 1.900 Höhenmeter. Am Grat vom Mauskarkopf wird es zwar etwas technisch, dafür wird man aber mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

Wer sich schon als Ultra-Runner zählt, oder zählen möchte, für den wäre der 45 km Loop sicherlich eine gute Wahl. Aber die über 3000 Höhenmeter sollte man sich sehr gut einteilen. Vor allem der Anstieg zum Stubner Kogel ist mühsam und lang.

Allen denen das immer noch nicht reicht, bieten die Infinite Trails auch noch eine 60 Kilometer Strecke. Diese kommt mit satten 5.000 Höhenmetern daher. Gleich drei Gipfel des Gasteiner Tals gilt es bei der längsten Distanz zu erklimmen. Erst geht es auf Europas höchsten Grasberg, den Gamsgarkogel mit einer Höhe von 2.467 Metern. Danach geht es zum höchsten Punkt des Rennens, den Graukogel Gipfel auf 2.490 Metern, bevor zum Abschluss noch der Tischkogel mit 2.432 Metern wartet. Start und Ziel ist für alle Läufe die Alpen Arena, unweit der Therme mitten in Gastein.

Weiter oben im Artikel habe ich den Community Gedanken erwähnt, dieser wird besonders beim Team-Race erreicht. Hier bilden sich im Vorfeld der Veranstaltung Mannschaften, die aus drei Läufer/innen bestehen und in den Kategorien: Frauen-Team, Mixed-Team, oder Männer-Team gewertet werden. Es wird gemeinsam in der Alpen Arena gestartet, in der sich auch eine kleine Messe, mit Gratis-Kaffee und Croissants für die Zuschauer, zahlreichen Partner-Ständen und natürlich der Zielverpflegung befindet. Danach läuft jeder Staffel-Teilnehmer seinen eigenen Loop. Entweder den Loop S mit einer Distanz von 21 km und 1.900 Höhenmetern, die Loop-M-Variante mit 35 km Distanz und Anstiegen über 2700 Höhenmetern. Der dritte Läufer befindet sich, wahrscheinlich am längsten, auf dem L-Loop im Rennen und hat 44 km und 3.000 Höhenmeter vor sich. Am Ende addiert man die drei Zeiten und so ergibt sich die Wertung.

Die Siegerehrung

Die Siegerehrung ist in der Szene sicherlich einmalig und ein großes Highlight der Veranstaltung. Für alle Teilnehmer gibt es nach dem Rennen Gratis-Massagen und freien Eintritt in die Alpen Therme in Bad Gastein, wo man die Sieger gebührend feiert.

Im Startpreis ist außerdem noch ein großzügiges Finisher-Buffet in der Therme, sowie Getränke enthalten. Gegen 20:30 Uhr, wenn es draußen dunkel wird, finden sich dann die Athletinnen und Athleten im inneren Bereich der Therme ein. Dort werden die Gesamtsieger der einzelnen Läufe sowie der Staffeln gebührend gefeiert und geehrt. Im Anschluss findet dann noch eine große Abschluss-Party mit DJ und jeder Menge Spaß in der Therme statt. Am Sonntag gibt es dann noch die Kaiserschmarrn Party, im Restaurant auf der Gipfelstation des Stubner Kogels. Hier nutzen aber die meisten Teilnehmer die Seilbahn, um nach oben zu gelangen.

Leider waren sowohl Isabella als auch Martin vor dem Wochenende verletzt und konnten die Trails nicht im Wettkampf erleben. Dennoch waren beide vor Ort, um die anderen Teilnehmer unterwegs anzufeuern und für Support und Stimmung zu sorgen.

Durch die perfekte Organisation und gegebenen Infrastruktur konnten beide die Läuferinnen und Läufern an vielen Stellen an der Strecke treffen. Die Höhenmetern haben wir mit den Bergbahnen schnell überwunden.

Aber auch so war es ein sehr langer und intensiver Tag, an dem alle ihren Spaß hatten. Wir sind uns einig, im nächsten Jahr wieder zu kommen.

Ein großer Dank geht an adidas TERREX für die Einladung zu dem Event. Und danke an das ganze Team aus Bad Gastein vor Ort für die perfekte Organisation. Wer auf der Suche nach einem grandiosen Trail-Wochenende ist, sollte sich die adidas INFINITE TRAILS für 2024 vormerken.

Euer Martin

Kategorien
Allgemeines

Specialized Tarmac SL8

Viel wurde gemunkelt und lange mussten wir warten. Nun haben wir es im Laden stehen und auch die ersten Praxistests sind gelaufen!

Eines der Highlights beim diesjährigen Händlerevent von Specialized war natürlich das brandneue Specialized Tarmac SL8. Im Netz kursierten schon erste Bilder und die Meinungen waren geteilt. Auch ich persönlich wusste nicht so richtig, was ich von den Bildern und Informationen halten sollte. Aber ich kann eines vorweg nehmen – meine Meinung ging klar in eine Richtung, in die positive!

Selbst fahre ich das S-Works Tarmac SL7 und für mich persönlich ist es auch DAS Rad. Traumlackierung, perfekt darauf gefittet und schon die ein oder andere Bestzeit damit geschlagen. Es gibt wenig Dinge, die mich dazu bewegen könnten, dieses Bike auszutauschen.

So ging ich auch relativ entspannt in die Vorstellung des neuen Tarmac SL8. Der Geldbeutel bleibt verschont…dachte ich mir..

Der erste Eindruck!

Der erste optische Eindruck war eher “klassisch”. Oberrohr und Sattelstütze etwas runder in der Form. Der Rahmen wirkt etwas filigraner und die “Schnauze” in live um einiges schicker als es die ersten Bilder im Netz vermuten ließen. In Kombi mit dem Roval Rapide Cockpit sogar sehr cool und aggressiv wie ich finde. Aber trotzdem eher “understatement” und nicht protzig und aggressiv.

Da wären wir auch schon bei einem Punkt, welcher auf jeden Fall positiv auffällt. Das Gewicht. An der Geometrie und dem Rahmen wurde sich etwas am Specialized Aethos orientiert. So hat Specialized es geschafft im Vergleich zum Vorgänger noch mal ein paar Hundert Gramm bei den Kompletträdern abzuspecken. Die 56er S-Works Variante mit der Dura-Ace ist mit 6,7 kg angeben. Was schon ein ordentlicher Benefit zum SL7 ist.

Von schlichtem Schwarz bishin zu buntem Grafitti!

Lackierungen gibt es, wie von Specialized gewohnt, schlichte schwarze bis hin zu auffällig bunten Framesets und natürlich auffällig rote Kompletträder mit interessanten, marmorähnlichem Farbverlauf oder Bikes in der “raw” Carbon-Optik. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein 😉

Es gibt Varianten vom Specialized Tarmac SL8 Expert als Preiseinstieg bis hin zur Pro-Variante. Oder als Topmodell das S-Works Tarmac SL8, welches direkt mit Dura-Ace oder Sram Red AXS inkl. Powermeter, Roval Rapide CLX2 Laufrädern und Roval Rapide Cockpit kommt.

Aber kommen wir nun zum wichtigsten Punkt, dem Fahrverhalten. In der Ebene dachte ich mir noch…”Na gut, fährt sich gut, aber einen großen Unterschied zum SL7 merke ich auf Anhieb nicht”. Bis der erste kleine Anstieg kam. Ich ging in den Wiegetritt und fing an, kurz zu sprinten.. Ich kann Euch sagen, es war Wahnsinn, wie das Bike anschob! Das Grinsen habe ich seitdem kaum mehr aus dem Gesicht bekommen. Diese Steifigkeit in Kombination mit dem Gewicht ist der Knaller. Ich hatte das Gefühl ich flog die Berge und kürzeren knackigen Anstiege hoch. Aber auch in den Abfahrten gab mir das Rad genug Sicherheit. Hier kam dann auch übrigens der Moment in dem ich zum ersten Mal überlegte..”Hm wie mach ich das mit meinem alten…verkaufen? als Zweitrad?..” 😀

Ich bin in diesem Artikel extra weniger auf alle Daten und Specs eingegangen. Am Ende ist es mir persönlich als Fahrer nicht wichtig, ob es auf dem Papier 33% steifer ist oder 20%..ob 9% smoother oder 6%…

Ich will es auf der Straße spüren. Und genau dort hat es mich überzeugt. Auch ohne Stoppuhr, hatte ich das Gefühl, ich will nicht aufhören zu sprinten und mich am Unterlenker festzukrallen!

Fazit: Wie von Specialized bekannt, launchen die Jungs und Mädels nicht einfach “irgendein neues Rad”. Sie stecken enorm viel Zeit und Know-How in Entwicklung und Performance. Das Rad wirkt auf dem ersten Blick zwar etwas zahm und schlicht. In der Praxis ist es jedoch eine absolute Rennmaschine mit dem Ziel zu siegen und jedem anspruchsvollen Rider ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Ich bin überzeugt!

Euer Jonas.

Kategorien
Allgemeines

E-Bike mieten

Miete Dir jetzt ganz unkompliziert Dein Traum-E-Bike bzw. das passende Zubehör bei uns. Ob für eine gemütliche Radtour zum nächsten Biergarten, rasante Mountainbike-Abfahrten oder zum Cruisen durch die Stadt, bei uns findest Du garantiert das dafür passende Fahrrad. Jetzt ganz einfach E-Bikes mieten in Coburg.

E-Bike mieten

  • City-E-Bikes: ideal zum Cruisen durch die Stadt und für kürzere Strecken, schnell und leicht zu manövrieren
  • Trekking-E-Bikes: für Abenteuerlustige, die längere Strecken zurücklegen wollen und die die Vorteile des klassischen Trekkingbikes mit denen eines elektrischen Antriebs kombinieren wollen.
  • E-Mountainbikes: Du willst steile Anstiege und schwierige Trails mit Leichtigkeit bewältigen? Die Natur genießen und gleichzeitig Dein Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben? Dann ist das E-MTB die richtige Wahl für Dich!
  • E-Lastenräder: ideal zum Transportieren von schwereren Lasten wie den Wochengroßeinkauf oder aber auch um die Kinder gemütlich und ohne größere Anstrengung von A nach B zu bringen.
  • Kinder-E-Bikes: ideal für Eltern, die ihren Kindern das Fahrradfahren mit Unterstützung erleichtern wollen bzw. für gemeinsame Familien-Rad-Ausflüge bei denen das Kind noch nicht die ganze Strecke alleine bewältigen. Ben-E-Bike bietet mit seinen kindgerechten Funktionen und dem sicheren, stabilen Rahmen E-Bikes speziell für junge Fahrer an.
  • Zubehör: Vom Heckträger bis zum Kinderanhänger haben wir für Deinen nächsten Ausflug alles im Angebot.
  • Du willst mit Deiner Familie eine gemeinsame Radtour machen und die Kids kommen noch nicht so richtig bei eurem Tempo mit oder ihnen geht die Puste bei Anstiegen aus? Probiert doch mal die Ben-E-Bikes, speziell für Kinder, aus. 
  • Du liebäugelst mit einem Lastenfahrrad? Auch hier können wir dir weiterhelfen und Du kannst es einfach mal mieten und ausgiebig im Alltag testen. 
  • Du bist hier in der Region als Urlauber und möchtest Dein eigenes Fahrrad nicht mühsam transportieren? Dann stöbere durch unser Mietrad-Sortiment und entscheide Dich welcher Fahrrad-Typ Du heute sein willst!
  • Du willst mit den Fahrrädern verreisen oder einfach mal was Neues ausprobieren? Dann entdecke auch unser Zubehör-Miet-Sortiment in Form von Heckträgern, Kinderfahrradsitzen und Anhängern.

Und so funktioniert’s:

In unserem Buchungsportal bei Wohlleben Sports siehst Du nach Angabe Deines gewünschten Zeitrahmens sofort welche Fahrräder in welcher Größe verfügbar sind. Falls Du Dir unsicher mit der für Dich passenden Rahmengröße bist oder sonstige Probleme bei der Buchung hast, dann melde Dich bei unserem Service unter 09561/85610 und wir helfen Dir gerne weiter!
Die Preise findest Du immer direkt an dem ausgewählten Bike im Buchungsvorgang.
Dir fehlt der passende Heckträger für den Transport Deines gemieteten Rades? Auch diesen kannst du selbstverständlich bei uns mieten.Falls Du das ausgewählte Rad bei uns direkt nicht abholen kannst oder willst, dann liefern wir es Dir auch gerne in einem Umkreis von 10km von Dörfles-Esbach aus (dafür erlauben wir uns eine Lieferpauschale in Höhe von 10€ pro Rad und Fahrt zu berechnen)

Kategorien
Allgemeines

TRAILRUNNING und was diesen Sport so besonders macht.

Stephanie Lieb, Athletin im TEAM WOHLLEBEN, stellt uns heute ihre große Leidenschaft, das Trailrunning vor. Außerdem erfahrt ihr, was man dafür an Ausrüstung braucht. Am Ende des Artikels gibt es noch zwei ihrer Lieblingstrail-Strecken im Raum Coburg als Download zum Nachlaufen. Dort könnt ihr erste “Trailluft” schnuppern und euch so richtig austoben.

Was aber bedeutet Trailrunning eigentlich? Wörtlich übersetzt ganz einfach „Pfadlaufen“, und das schließt von vorn herein schon mal eines aus, nämlich Straße. Trailrunning meint im Grunde also nichts anderes als Laufen abseits asphaltierter Wege. Für mich ist das schon lange der Sport, den ich am liebsten betreibe, und es werden immer mehr Läufer, die es auf die Pfade zieht. Die Gründe dafür sind vielfältig:

Laufen als Naturerlebnis

Runter von der Straße bedeutet rein in die Natur. Durch Wälder, an Seen vorbei, im alpinen Gelände, über Mittelgebirge, Dünen oder flach am Strand, selbst in Städten finden sich Parks, die Trailrunning möglich machen. Die Landschaften sind abwechslungsreich und spannend. Und wo lässt es sich besser vom Alltag abschalten als draußen in der Natur?

Kopf an!

Trailrunning ist so viel mehr als einfach einen Fuß vor den anderen setzen und Strecke oder Tempo machen. Es erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration, je anspruchsvoller der Untergrund, desto mehr. Über Wander-, Wiesen- und Wurzelwege, Sand, Fels oder Geröllfelder ist vorausschauendes Laufen gefragt. Den Blick immer ein paar Meter voraus und mit den nächsten Schritten auf das reagieren, was die Augen erfasst haben. Das bedeutet Körper und Geist in perfektem Zusammenspiel.

Abwechslung in jeder Hinsicht

Nicht nur das Terrain ist beim Trailrunning sehr unterschiedlich, je nach Geländegegebenheit muss auch die Lauftechnik angepasst werden: Mit schnellen, kurzen Schritten die Kraft der Wadenmuskulatur zu nutzen, erhöht die Effizienz bergauf. Wenn es steiler wird, ist eher zügiges Gehen gefragt. Dann macht es durchaus Sinn in den Gehschritt zu wechseln, um Kraft zu sparen. Bergab ist Oberschenkeleinsatz gefragt, dazu lange Schritte und ein bisschen Mut, um den richtigen Flow zu finden und sich selbst nicht allzu sehr zu bremsen. Und je nach Gelände muss auch durchaus mal gestiegen oder gesprungen werden. Abwechslung ist also das, was es ausmacht.

Der Weg ist das Ziel

Anders als beim reinen Straßenlauf spielen Zeit und Pace eine untergeordnete Rolle. Kein Gelände ist wie das andere, kein Wettkampf gleicht dem anderen. Während bei 10 Kilometer-, Halbmarathon- oder Marathonläufen auf der Straße der Fokus hauptsächlich darauf liegt, Bestzeiten zu verbessern, ist das bei Trailrunningwettbewerben gar nicht möglich. Da sind die Strecken mal alpin, steil und felsig, mal mit mehr, mal mit weniger Höhenmetern, mal nur mit leichtem Auf und Ab, mal über Wiesen-, mal über Sand- oder Schotterwege, in keinem Fall aber miteinander vergleichbar. Und auch die Streckenlängen variieren sehr viel mehr und halten sich an keine Vorgaben. Mit einer bestimmten Zielzeit an den Start zu gehen, macht also gar keinen Sinn, vielmehr gilt hier der Grundsatz „Der Weg ist das Ziel“.

Nur wo Du zu Fuß warst, warst Du wirklich

Trailrunning bietet wie kaum ein anderer Sport die Möglichkeit, Gegenden zu erkunden und zu entdecken, denn nur zu Fuß kommt man eben wirklich überall hin. So lässt sich unsere (Um)welt sehr viel bewusster wahrnehmen. Und für mich persönlich bedeutet es auch ein großes Maß an Freiheit.

Für alle, die sich bisher hauptsächlich auf der Straße bewegt haben, aber gerne auch diese Freiheit genießen würden, gibt es hier noch ein paar Ausrüstungstipps. Sie erleichtern den Einstieg und sind teilweise auch unerlässliche Begleiter, um diesen wunderbaren Sport richtig genießen zu können:

Die Ausrüstung:

Das Wichtigste: Das richtige Schuhwerk.

Versucht nicht mit Euren Straßenschuhen das Gelände unsicher zu machen! Besorgt Euch Trailrunningschuhe, Sie sind mit der entsprechend profilierten Außensohle, stabilerem Obermaterial und spezieller Passform dafür gemacht, Euch sicher über Stock und Stein zu bringen. Die Auswahl ist groß, und es gibt inzwischen sogar auf bestimmte Geländeformen und Streckenlängen angepasste Modelle. Lasst Euch am besten vor Ort beraten. Eure Füße werden es Euch danken!

Trailrunningstöcke

Auch wenn einige vielleicht erst mal denken werden „Was will ich denn mit Stöcken beim Laufen“? Glaubt mir, Ihr werdet im entsprechenden Gelände froh sein, die Stöcke als Hilfsmittel dabei zu haben. Sie unterstützen Euch beim schnellen Gehen und Laufen bergauf, indem Ihr mit ihrem Einsatz die Beinmuskulatur entlastet. Bergab können sie Eure Balance unterstützen oder auch sonst hilfreich sein, wenn es z.B. darum geht, trockenen Fußes einen Bach zu überqueren. Der richtige Stockeinsatz ist mit ein bisschen Übung schnell gelernt und der Nutzen immens.

Laufrucksack mit Notfallausrüstung

Es gibt für das Trailrunning spezielle leichte und sehr bequeme Laufrucksäcke oder Westen, die eng am Körper sitzen und das Laufen in keiner Weise behindern, aber dafür sorgen, dass man für alle Situationen gerüstet ist. Dazu empfiehlt sich noch ein passendes Trinksystem, um immer ausreichend mit Flüssigkeiten versorgt zu sein. Weitere bestimmte Dinge sollte man auf dem Trail immer dabei haben: Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, Handy, Wind-/Regenjacke, nährstoffreiches Getränk und Notfallgel und/oder -Riegel. Je nachdem, wo oder wie lange man unterwegs ist, kommen eventuell noch Überziehhose, Stirnlampe, Mütze und Handschuhe dazu. Ich laufe grundsätzlich mit Rucksack und war auch auf meinen Hometrails schon oft froh über das ein oder andere Teil dieser „Pflichtausrüstung“.

Laufuhr mit GPS

Mit einer Laufuhr mit GPS lassen sich Strecken planen oder herunterladen und ablaufen. Das hat den Vorteil, dass man sehr einfach neue Gegenden erkunden kann, ohne dass man sich zwingend dort auskennen muss. Länge, Höhenmeter usw. können vorher festgelegt werden. Bei einem Lauf „ins Blaue“ habe ich mit der Uhr die Möglichkeit, meine zurückgelegte Strecke nachzuvollziehen. Und wenn ich unterwegs mal gar nicht mehr weiß, wo ich bin, kann ich mich auf der Karte (wenn Kartenmaterial vorhanden) orientieren oder mich einfach zu meinem Ausgangspunkt zurück lotsen lassen.

Auch bieten beinahe alle Trailrunningveranstaltungen ihre Strecken im Vorfeld als GPS-Track zum Runterladen an, was sich bei kurzzeitiger Orientierungslosigkeit während solcher Läufe ebenfalls schon des Öfteren bewährt hat.

Stephanies Lieblings-Hometrails als Download

Was man vielleicht noch wissen sollte, wenn man sich von der Straße wegbewegt: Es kann dreckig werden, und zwar richtig! Und manchmal bleiben auch diverse Schrammen nicht aus. Das gehört genauso dazu wie das Suchen nach dem Weg. Schließlich ist Trailrunning immer auch ein wenig Abenteuer und niemals berechenbar. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, entsprechend ausgerüstet ist, und das ganze hier in der Gegend erst einmal ausprobieren möchte, für die oder auch für alle, die schon länger au den Pfaden dieser Welt unterwegs sind, gibt es hier noch zwei meiner Lieblings-Hometrails zum Nachlaufen. Denn es müssen nicht immer die Alpen oder irgendwelche entlegenen Inseln sein. Trailrunning kann ganz einfach vor der Haustür beginnen. Also die passenden Schuhe an, raus in die Natur und genießen!

Trail Callenberger Forst und Hoffmannsteiche –> Link zur Tour: https://www.komoot.de/tour/467660148?ref=wtd

Höhn Trail: –> Link zur Tour: https://www.komoot.de/tour/451640823?ref=wtd

Kategorien
Allgemeines

Vorstellung der Marke McKINLEY

Die exklusiv von INTERSPORT vertriebene Marke McKINLEY steht seit über drei Jahrzehnten für hochwertige und anspruchsvolle Outdoor-Ausrüstung für alle Arten von Aktivitäten und Gelegenheiten. Das breite Sortiment bietet die passende Ausrüstung für Sportler, Wanderfreunde und Bergsteiger – egal ob du Teil einer Familie bist, gerne wandern gehst oder ein extremer Abenteurer bist. McKINLEY hat alles, was du in der Natur benötigst – von robusten Schuhen über praktische Rucksäcke bis hin zu funktionaler Kleidung, Zelten und bequemen Schlafsäcken für Campingausflüge.

Das Qualitätslabel steht für ein Gemeinschaftsgefühl und persönliche Zielsetzungen beim Outdoor-Erlebnis: Freiheit, Abenteuer, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit. Daher wurde der berühmte Berg Mount McKinley zur Namensgebung der Marke gewählt. Mit einer Höhe von fast 6.200 Metern ist der Mount McKinley der höchste Berg Nordamerikas und ein bedeutender Teil des Denali-Nationalparks – ein Traumziel für Bergsteiger und Wanderer.

McKINLEY-Produkte stehen für höchste Qualität, verlässliche Sicherheit und anhaltenden Komfort. Wenn du ein Produkt dieser Marke in unserem Onlineshop erwirbst, erhältst du moderne Ausrüstung im aktuellen Design und auf dem neuesten Stand der Technologie. Vor allem zeichnen sich McKINLEY-Produkte durch Stabilität, Verlässlichkeit und komfortable Anwendung aus, sodass du bei uns die passende Ausrüstung und Zubehör für dein Naturabenteuer findest.

McKINLEY-Outfit: Modisch, Wetterfest und Cool

Besonders in höheren Lagen und Bergregionen ist funktionale, verlässliche und wetterfeste Kleidung unverzichtbar. Robustes Schuhwerk, das den Bedingungen der Umgebung gerecht wird, sowie eine passende McKINLEY-Jacke, die vor Wind, Regen und Sturm schützt, sind ein Muss. Die griffigen Gummisohlen der McKINLEY-Wanderschuhe bieten auf rutschigem Untergrund stabilen Halt.

Die spezielle AQUAMAX®-Membran hält deine Füße trocken und ist dennoch atmungsaktiv. Viele McKINLEY-Jacken sind ebenfalls mit dieser innovativen Technologie ausgestattet – von leichten, wasserabweisenden Softshelljacken bis hin zu warmen, strapazierfähigen Daunenjacken in erstklassiger Verarbeitung. So bist du zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter optimal geschützt.

McKINLEY vereint modernes Design, maximale Funktionalität und robuste Qualität zu einem modischen Gesamtpaket. In unserem Webshop findest du McKINLEY-Produkte für jeden Outdoor-Spaß in trendigen Designs. Perfekt für aktive Enthusiasten, die Wert auf individuellen und unverwechselbaren Stil legen!

Ob funktionale Kleidung, Accessoires, praktische Trekkingschuhe oder Zelte, Matten, Schlafsäcke & Luftmatratzen – das umfangreiche McKINLEY-Sortiment bietet erstklassige Outdoor-Ausrüstung für jede Herausforderung. Ein McKINLEY-Wanderrucksack ist der ideale Begleiter auf allen Pfaden – leicht, wetterfest, elastisch und schnelltrocknend.

Ein McKINLEY-Zelt garantiert eine trockene und saubere Aufenthalts- und Schlafstätte bei jedem Wetter. Die spezielle Polyurethan-Beschichtung wehrt Schmutz und Feuchtigkeit effektiv ab, während das verwendete Polyester für geringes Gewicht und kompaktes Packmaß sorgt – ideal für einen unkomplizierten Aufbau und einfachen Transport.

Im Wohlleben Sports Onlineshop findest du bequem und schnell deinen persönlichen Favoriten für den nächsten Campingtrip oder Ausflug in die Berge. Bestelle einfach und sicher deinen bevorzugten Artikel und profitiere von unserer kundenfreundlichen Abwicklung und schnellen Lieferung. Die Natur ruft!

Kategorien
Allgemeines

Fahrradbekleidung online kaufen

Fahrradbekleidung oder Radsport Bekleidung ist essenzieller Bestandteil der Ausrüstung rund um das Fahrradfahren. Der Wohlleben Sports Shop bietet Fahrradbekleidung für Kinder, Damen und Herren. Online bestellbar, in großer Auswahl und schnell geliefert. Freue Dich auf unsere hochwertigen Radsport Marken wie: Specialized, Craft, Gonso, Gore Wear, Fox, Alpina, Maap, Maloja, Oakley, Odlo und viele mehr.

Radsport Bekleidung online kaufen


Diese Fahrradbekleidung bieten wir Dir online:

Fahrradbekleidung für Rennrad und Mountainbike

Bike-Bekleidung für Damen und Herren ist vielfältig. Wir unterscheiden im speziellen zwischen Rennradbekleidung und MTB Bekleidung. Ganz grundsätzlich gilt, dass Radsportbekleidung vor jeglicher Witterung schützen sollte und dennoch optimalen Komfort bieten muss. Ganz egal ob es ein sonniger und heißer Tag ist oder Du all Deine Kräfte brauchst, um gegen Wind und Regen anzukämpfen.

Merkmale von Renndradbekleidung:

  • Rennradbekleidung ist eng am Körper anliegend, so soll eine optimale Aerodynamik garantiert werden.
  • Kleidung zum Rennrad fahren ist höchst funktional gestaltet. Rennradbekleidung muss vor allem atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit schnell vom Körper ableiten.
  • Elastische Taschen am Rücken bieten genug Stauraum für z.B. Handy, Ersatzschlauch oder Energieriegel, ein einstellbarer Kragen bietet optimalen Komfort.
  • Ein Sitzpolster schützt Dein Gesäß auf langen Strecken.

Merkmale von MTB Bekleidung:

  • Mountainbike Bekleidung ist lässig und somit weiter als Rennradbekleidung.
  • Die locker geschnittene MTB Kleidung steht vor allem für Bequemlichkeit.
  • Im Sommer sind kurzes Radtrikot oder Jersey angesagt – Arme und Gelenke werden optional durch Protektoren geschützt.
  • Shorts für Mountainbiker sind oft mit Sitzpolstern ausgestattet, um Stöße abzumindern und Scheuerstellen zu vermeiden.

Selbstverständlich findest Du auch Dein neues MTB Hardtail, Fully, Gravel Bike, Trekkingrad oder ein schnittiges Rennrad bei uns!

Fahrradbekleidung online bei Intersport Wohlleben

Fahrradhelme für Damen und Herren im Radsport Shop

Der Fahrradhelm darf beim perfekten Radsport Outfit nicht fehlen. Ob Herren oder Damen Fahrradhelm, Hersteller wie Specialized, Alpina und Scott, sind stets auf der Suche nach neuen innovativen Techniken um Deine Fahrt auf dem Rad noch sicherer zu machen. Wir empfehlen jedem Radfahrer, ob kurze oder lange Strecken, einen Radhelm zu tragen. Mountainbiker, Rennradfahrer oder Citybiker, wir haben für jede Zielgruppe, jedes Alter und jeden Geschmack das passende Modell in unserem Fahrrad Online Shop. Wir bieten:

Bike Bekleidung von der Radhose bis zur Radjacke online

Für viele das wichtigste Element ihrer Fahrradbekleidung: die Radhose. Eine Radhose für Damen oder die Radlerhose für Herren ist das zentrale Element der Radsportbekleidung. Die Fahrradhose ist das einzige Bekleidungsstück, welches stets in Verbindung mit dem Fahrrad ist. Daher ist es um so wichtiger, dass an diesem Punkt optimaler Komfort gewährleistet ist. Um diesen zu garantieren ist die Radhose für Damen, Herren und natürlich auch für Kinder, mit Polstern ausgestattet.

Die Frage nach den Trägern:

Ein weiterer Punkt beim Kauf Deiner Radhose: die Frage nach den Trägern. Träger-Radhosen garantieren einen perfekten Sitz, sie werden vor allem von ambitionierten Radsportlern gerne getragen. Die Trägerhose zum Fahrradfahren wird auch Bib Tight oder Bib Short genannt. Der Genuss Radler muss sich – wie der Profi auch, nur zwischen kurz oder lang entscheiden. Wir empfehlen beide Varianten der Radhose online zu kaufen, um für jedes Wetter das passende Modell zur Hand zu haben!

Die Fahrradjacke als perfekte Ergänzung zur Radhose

Wenn Du eine Radjacke online kaufen willst, dann solltest Du auf folgende Begriffe achten: atmungsaktiv, windabweisend, wasserabweisend. Denn die Radjacke ist der Helfer in der Not, wenn es das Wetter bei Deiner nächsten Radtour nicht so gut mit Dir meint. Deine windabweisende Fahrradjacke schützt Dich vor dem Auskühlen und dank Imprägnierung auch vor Regen. Wenn es im Sommer zu warm für eine Fahrradjacke wird, können wir Dir unsere Fahrradwesten, Armlinge und Beinlinge, empfehlen.

Fahrradjacke für Damen oder Herren – alle Infos auf einen Blick:

  • Bei starkem Wind, steilen und langen Abfahrten zur Windjacke greifen.
  • Bei Regen eine wasserabweisende Jacke wählen, Regenjacken für Radfahrer shoppst Du in unserem Fahrradshop von Gore Wear, Specialized oder Craft.
  • Im Sommer die Radjacke durch eine Weste für Fahrradfahrer ersetzen.
  • Im Winter ist die Herren oder Damen Softshelljacke unverzichtbar, denn diese Fahrradjacke ist atmungsaktiv und dennoch wärmend. Specialized, Schöffel und Gonso bieten verschiedene Modelle an.
Fahrad Online Shop für Ausrüstung und Bekleidung

Fahrradschuhe online kaufen – für perfekten Halt auf dem Bike

Radschuhe gliedern sich in Mountainbike und Rennradschuhe auf. Für den alltäglichen Gebrauch eines Fahrrades kannst Du also Sportschuhe verwenden. Prüfe vor Deiner Fahrt, ob Du einen guten Grip auf den Pedalen hast. Vor allem bei Regen kann man mit nassen Schuhen leicht wegrutschen.

Mountainbike Schuhe – alles Infos auf einen Blick:

  • MTB Schuhe werden mit und ohne Klicksystem angeboten.
  • Ohne Klick werden Mountainbike Schuhe als Flat-Schuhe bezeichnet.
  • Die feste Sohle mit weicher Gummierung von MTB Flat Shoes bietet guten Halt auf flachen Pedalen.
  • Mountainbike Schuhe mit Klicksystem sind fest mit dem Pedal verbunden, können aber auch zu Fuß im Gelände getragen werden.

Rennradschuhe – alle Infos auf einen Blick:

  • Rennradschuhe werden überwiegend mit verschiedenen Klicksystemen angeboten, und haben eine besonders feste Sohle.
  • Die Kraftübertragung erfolgt beim Drücken ebenso, wie beim Ziehen.
  • Um so steifer die Sohle der Rennradschuhe ist, desto besser die Kraftübertragung.
  • Die Sohle eines Rennradschuhs bietet meist wenig Profil.

Weitere Fahrradbekleidung online bei Wohlleben Sports

Wer ein Radtrikot online kaufen will, für den steht vor allem die Funktionalität im Vordergrund. Spezielle Gewebe leiten den Schweiß sehr gut ab und trocknen ebenso schnell. So wird ein Auskühlen durch den Fahrtwind vermieden. Beim Radfahren ebenso wichtig: die Fahrradbrille. Fahrradbrillen von 100% oder Oakley schützen Dich nicht nur vor der UV-Strahlung. Die Radbrille verbessert Deine Sicht durch spezielle Gläser und schützt, ganz nebenbei, vor Insekten. Fahrradhandschuhe sollen Schwielen an den Händen vermeiden, bei einem Sturz vor Verletzungen schützen und im Winter Deine Hände wärmen. Bei längeren Radtouren also unbedingt einpacken!

Was auch immer Du in unserem Fahrrad Online Shop suchst, unsere Radsport Bekleidung schützt und begeistert von Kopf bis Fuß. Bei Wohlleben Sports shoppst Du alles rund um den Radsport für Damen, Herren und Kinder.

Kategorien
Allgemeines

CARBONSCHUH SPEZIAL

Seit einiger Zeit dominieren Carbonschuhe die Wettkampfszene auf der ganzen Welt. Durch die neuartige Technologie versprechen Hersteller schnellere Zeiten sowie einen kraftsparenderen Laufstil. Dies kommt den Athleten gerade am Ende des Rennens zu gute. Durch die Kraftrückgewinnung, die die Carbonplatte im Fußbett des Laufschuhes bewirkt, kann der Läufer längere Zeit (s)ein hohes Tempo laufen. Die natürliche Ermüdung der Muskeln setzt erst später ein.

Mit Carbonplatte zu neuen Bestzeiten

Mittlerweile setzt nahezu jeder Laufschuh-Hersteller auf diesen Trend. Alle großen Marken haben mindestens einen mit Carbonplatte ausgestatteten Wettkampfschuh im Sortiment. Den größten Einfluss auf die Entwicklung hatte sicherlich das Projekt „Breaking 2“ welches in Zusammenarbeit von Nike und dem aktuell wohl besten Marathon-Läufer der Welt, Eliud Kipchoge, entstand. In diesem Projekt sollte mit viel Aufwand und dem Ausschöpfen aller Möglichkeiten versucht werden, ob der Mensch in der Lage sei, einen Marathon unter zwei Stunden zu laufen. Nach jahrelanger Forschung und vielen bahnbrechenden Entwicklungen gelang dieses Vorhaben schließlich in Wien. Einen großen Anteil an diesem „Laborversuch“ hatte sicherlich auch der Carbonschuh, den der Kenianer verwendete.

Immer mehr Hobbyläufer entscheiden sich für Carbonschuhe

Durch die Kraftrückgewinnung, die sich bei hoher Geschwindigkeit noch verstärkt, wird erreicht, dass der Läufer über lange Zeit ein hohes Tempo laufen kann. Diesen Vorteil nutzen aber nicht nur Profisportler wie Kipchoge, sondern auch immer mehr Hobbyläufer. Allerdings muss man beachten, dass die derartigen Schuhmodelle allesamt reine Wettkampfschuhe sind und dadurch eine begrenzte Haltbarkeit haben. Auch sind diese knallhart auf Leistung ausgelegt und bieten daher kaum Unterstützungen für den Fuß. Daher sollte der Einsatz gut überlegt sein. Die Sprengung der meisten Schuhe bewegt sich zwischen 8 und 12 mm. Pauschal geht man von einer Lebensdauer von nur 200-500 km der Schuhe aus. Abhängig aber natürlich immer von der Verwendung vom Läufer selbst und seinem individuellen Laufstil. Daher ist es auf jeden Fall ratsam, den Schuh vorher im Laden zu probieren, um sich auf das neuartige Laufgefühl einzulassen.

Persönliche Einschätzung und Auswahl

Ich persönlich laufe bei meinen Straßen-Wettkämpfen den On Cloudboom Echo. Dieser hat die oben genannten Eigenschaften der Energierückgewinnung für meinen Geschmack sehr gut umsetzt. Mit diesem bin ich vor ein paar Wochen einen Wettkampf gelaufen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe euch hier die vorrätigen Modelle bei uns im Haus zusammengefasst. Im Online-Shop haben wir ab sofort eine eigene Kategorie Laufschuhe Carbon zur besseren Übersicht geschaffen. Sollten Fragen bestehen, lasst doch gerne einen Kommentar da oder schaut bei uns in Dörfles-Esbach direkt im Laden vorbei.

Euer Laufexperte Martin

  • Hoka Carbon X2
  • On Cloudboom
  • On Cloudboom Echo
  • Asics Metaracer
  • Brooks Hyperion Elite 2

Kategorien
Allgemeines

Eröffnung 11teamsports Store Coburg

Das Warten hat ein Ende!

Teamsportfreunde aufgepasst! Am 14. Juli ist es soweit – Europas größter Teamsportanbieter kommt in die Region und feiert mit dem 11teamsports Store Coburg in Dörfles-Esbach seine Eröffnung. Ab sofort gibt es hier für alle Teamsportfans die umfangreiche Produkt- und Servicewelt von 11teamsports zu erleben.

Den Laden findet ihr in Dörfles-Esbach, Von-Werthern-Straße 4, direkt neben Wohlleben Sports (Eingang bei den Parkplätzen Richtung Straße).

Kategorien
Athleten Team

TEAM WOHLLEBEN stellt sich vor – Teil 1

Unsere Leidenschaft ist der Sport. Diese Leidenschaft teilen aber nicht nur wir, sondern mit uns auch noch elf Athleten. Das TEAM WOHLLEBEN. Hintergrund der Sache ist es, Menschen, die ähnlich sportbegeistert sind wie wir, zu unterstützen und sie auf Ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten.

Hier handelt es sich um eine bunt gemischte Gruppe aus allen Bereichen des Ausdauersports. Triathleten, Radfahrer und Läufer. Aber auch Kletterer und Outdoorenthusiasten sind Teil davon.

Gegründet wurde das Team Ende 2015 mit 3 Läufern. Nun, 2021 hat sich einiges getan. Es sind Freundschaften entstanden, wir durften viele Erfolge feiern und auf coole Events zurückblicken.

Pünktlich zur Neuausrichtung des Unternehmens, wurde auch das Team neu gemischt und mit Unterstützung unserer Premiumpartner wie On und Specialized ausgestattet.

Wichtigster Part des Teams sind die Athleten, die hinter uns stehen und unsere und auch ihre Passion nach außen tragen. Deshalb werden wir nun näher auf jeden Einzelnen eingehen und eine Vorstellungsrunde starten.

Diesmal räumen wir das Feld von hinten auf und starten mit einer unserer „Neuankömmlinge“, Fia.

Ich heiße Sophia, bin 26 Jahre und ganz neu im Team Wohlleben. Deswegen möchte ich mich heute kurz bei Euch vorstellen.

Ich bin Frischluftfanatikerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Triathletin. Ich starte hauptsächlich auf der Mitteldistanz, das bedeutet: 1,9 km schwimmen, 90 km Radfahren und einen Halbmarathon laufen. Da ich aus der Triathlon-Region Roth komme, werde ich aber bestimmt auch bald mal die doppelte Strecke angreifen und bei meinem Heimrennen, der Challenge Roth, an den Start gehen.

Aktuell wohne ich in Nürnberg und man findet mich meistens irgendwo in der Region am Hinterrad meines Freundes Lasse Ibert kleben.

Meine ersten Triathlon- und Laufwettkämpfe habe ich schon im Grundschulalter absolviert, in meiner Jugend jedoch hatte ich mich ganz und gar dem Tanzsport verschrieben. Nach einigen Jahren hatte ich jedoch genug von einer Sportart, bei der man stets von einem Tanzpartner und der Bewertung der Jury abhängig ist. Ich wollte zurück zu einem Sport, bei dem die Leistung messbarer ist, bei dem einzig und allein die Uhr entscheidet und bei dem man für sich selbst verantwortlich ist. Und so kam ich 2015 zurück zum Triathlon und absolvierte meine erste olympische Distanz.

In den nächsten Jahren folgten viele Wettkämpfe, einige davon auch in der Regionalliga Bayern in einem Mädels-Team. Eine tolle Zeit, in der ich viel lernen konnte – vor allem, wie man sich im Rennen richtig verausgabt und wie man möglichst wenig Zeit in der Wechselzone verbringt.

Mit der Zeit merkte ich aber, dass meine Stärke eher bei längeren Distanzen liegt und nicht so sehr im Sprint. Vermutlich, weil ich dort mein Können auf dem Rad besser ausspielen kann. Daher bin ich seit 2018 vorrangig auf der Mitteldistanz zu finden.

Meine Erfolge:

  • Qualifikation für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Nizza 2019
  • 1. Platz gesamt Triathlon München 3MUC OD 2020
  • 3. Platz Altersklasse Challenge Walchsee 2021
  • 1. Platz Altersklasse Allgäu Triathlon 2021
  • 1. Platz gesamt Triathlon Ingolstadt OD 2021
  • 1. Platz Challenge Roth 2021, Damen Staffel (Bike Part: 4:42 Std.)

Auch für 2022 habe ich mir wieder einiges vorgenommen. Neben Triathlon- Wettkämpfen möchte ich außerdem ein paar mehr Radrennen bestreiten. Bei meinem spontanen Start bei der Bayerischen Meisterschaft im Kriterium konnte ich mir vor ein paar Wochen den Vizemeistertitel schnappen. Das Rennen hat mir super viel Spaß gemacht und ich denke, dass mir diese Erfahrungen auch im Triathlon weiterhelfen.

Bis die neue Saison eingeläutet wird, dauert es allerdings noch ein bisschen und ich versuche, so lange Lasses Hinterrad zu halten und möglichst viele QOMs auf Strava abzugrasen.

Kategorien
Produkttest

Kitzbüheler Radmarathon mit dem Specialized Aethos Pro!

Pascal Höhn, Athlet bei TEAM WOHLLEBEN, nimmt Euch mit zum Kitzbüheler Radmarathon.

Endlich geht es langsam wieder los und erste Wettkämpfe werden ausgetragen. Am 11.07.2021 fand die erste Auflage des Kitzbüheler Radmarathon statt. Es galt 216 km und 4600 Hm bei Dauerregen  zu überwinden, die perfekte Feuertaufe für das Aethos Pro!

Aethos Pro Di2

Das Aethos Pro Di2 ist das neue Leichtgewicht der Marke Specialized. Es wurde speziell für die Berge entwickelt. Komplett montiert mit Pedale, Leistungsmesser, Radcomputer und Getränkehalter liegt das Gesamtgewicht unter 7 kg, trotz Scheibenbremsen und elektrischer Schaltung. Das gelingt Specialized nicht nur durch den ultraleichten Carbonrahmen von gerade mal 585 Gramm sondern auch durch den neuen 1.284 Gramm leichten Roval Alpinist CLX Laufradsatz. Specialized verspricht ein Rad entwickelt zu haben, das neue Maßstäbe setzt. Dies wollte ich beim Kitzbüheler Radmarathon testen.

Los geht`s

Mit Start im Herzen von Kitzbühel ging es direkt in den Pass Thurn, welcher sich mit seinen 512 Hm auf 19 km, noch sehr gut fahren lies, lediglich die letzten Kilometer wurden etwas steiler. Hier war es wichtig in der Gruppe zu bleiben um bis zum Gerlos-Pass schnell mitfahren zu können. Dies gelang mir gut und es bildete sich eine 40 bis 50 Fahrer große Gruppe. Die recht flache Abfahrt war trotz nasser Straßen ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen.

In den Gerlos Pass ging es, aus Wald im Pinzgau kommend, gleich steil rein und die ersten Meter wurden direkt hart gefahren. Hier zeigte sich das erste Mal wer vorne mitfahren kann und wer nicht. Mit seinen 790 Hm und teilweise Steigungen um die 17 % war die Auffahrt recht anspruchsvoll und unrhythmisch. Gerade im steilen Anfangsbereich konnte ich die Vorteile des Aethos voll ausnutzen und problemlos mit den schnellsten Fahrern mithalten.  

Ich entschied mich aber in den Steilstücken nicht zu überziehen und lies mich von der Gruppe immer wieder etwas abreisen. Mit dosierter Leistung konnte ich immer wieder, ohne zu viel Energie zu verschwenden, aufschließen. Oben angekommen waren es im Dauerregen nun mehr noch 7° C, welche sich dort extrem kalt anfühlten. Mit zitternden Händen verlangte die Abfahrt hier schon allerhöchste Aufmerksamkeit, trotz der widrigen Bedingungen wurde hier mit mehr als 80km/h hinab gefahren. Die Scheibenbremsen gaben mir Sicherheit und ich konnte Kurven später anbremsen.

Nach der Abfahrt sortierte sich die Gruppe wieder, wir waren jetzt noch ungefähr 20 Fahrer. Fünf Fahrer setzten sich ab und bildeten die Spitzengruppe. Die Verfolgergruppe funktioniert gut und so ging es mit recht hohem Tempo durch das Zillertal Richtung Bruck am Ziller. Hier beginnt der Anstieg in den Kerschbaumer Sattel, der mit seinen 550 Hm auf gerade mal 5 km 11 % Steigung im Schnitt bietet. Hier sollte eine Vorentscheidung getroffen werden. Es wurde nun noch einmal ein richtig hohes Tempo angeschlagen und die Gruppe zerteilte sich am Anstieg. Zu dritt konnten wir nach der Abfahrt, auf vier weitere Mitstreiter auffahren  und hatten nun eine sieben Mann starke Gruppe. Die fünf Ausreißer hatten nun einen Vorsprung von ca. 5 Minuten.  

Der Rest wurde nicht mehr allzu hart gefahren, der Respekt vor dem Horn stand jedem schon förmlich ins Gesicht geschrieben und jeder versuchte die Gruppe zusammenzuhalten. Es hieß also Kräfte sparen bis Kitzbühel, was bei dem welligen Terrain und tendenziell Gegenwind gar nicht so leicht war.

Am Fuße des Horns angekommen hatten die Ausreiser noch immer gut drei Minuten Vorsprung und waren erst einmal nicht einzuholen. Schnell wurde klar wer noch Kraftreserven hatte und bei wem der Tank schon leer war, denn es ging direkt steil los. Ab hier fuhr jeder sein Rennen für sich. Mit 950 Hm auf 7,8 km hat das Horn 12,2 % Steigung im Schnitt. Die ersten drei Kilometer ließen sich noch ganz gut fahren, aber es wurde steiler und steiler. Bei Spitzen von über 20 % brachte man kaum die Kurbel noch rum. Der spätere Sieger musste sogar 1,5 km laufen, weil nichts mehr ging. Aber auch hier hat mich das Aethos nicht im Stich gelassen, dank des geringen Gewichts und der guten Übersetzung blieb mir dieses Schicksal erspart und ich konnte ohne Absteigen ins Ziel einfahren.

Am Ende wurde es der siebte Platz in der Gesamtwertung und sogar der dritte Platz in meiner Altersklasse.

Fazit

Mein Fazit lautet, das Aethos konnte hier wirklich glänzen, nicht nur dank der hervorragenden Klettereigenschaften sondern auch in den Abfahrten lässt sich das Rad unglaublich gut handeln. Trotz der hohen Geschwindigkeiten bei nasser Fahrbahn gab es mir immer ein Gefühl von Sicherheit. Das Rad wird den Versprechungen seiner Erbauer auf jeden Fall gerecht und hält, was der Hersteller verspricht. Ich habe riesig Lust auf mehr und freue mich jetzt schon auf mein nächstes Saisonhighlight mit dem Leichtgewicht. Am 08. August geht es beim Highlander Radmarathon in Hohenems an den Start. Das Ziel: meine persönliche Bestzeit von 06:24 Stunden zu schlagen.